InsureXDialogue – Rethinking Insurance
Das Programm des InsureXDialogue bietet eine ausgewogene Mischung aus inspirierenden Vorträgen und anregenden Diskussionsrunden. Am Eröffnungsdinner und in den Pausen besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.
Tauchen Sie ein und entdecken Sie am InsureXDialogue neue Facetten der Versicherungswirtschaft!
In diesem Jahr werden einige der Schwerpunktthemen der letztjährigen Veranstaltung fortgeführt, da sie nach wie vor hochaktuell sind. So hat sich beispielsweise die geopolitische Lage weiter verändert. Die aktuelle Zollpolitik der US-Regierung verunsichert die Märkte, die Lage im Nahen Osten hat sich nochmals verschärft und das vorliegende Vertragswerk der Schweiz mit der EU beschäftigt alle politischen Lager. Die Versicherungswirtschaft ist zwar nicht immer unmittelbar betroffen, kann die bestehenden Unsicherheiten jedoch nicht ignorieren.
Am InsureXDialogue 2025 dreht sich am ersten Halbtag alles um Geo- und Handelspolitik, am zweiten Halbtag steht das Thema «Künstliche Intelligenz» im Mittelpunkt.
Referentinnen und Referenten
Die Referentinnen und Referenten des InsureXDialogue sind hochkarätige Persönlichkeiten aus der Versicherungswirtschaft, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Spitzenkräfte aus der Verwaltung.
Leopoldo Camara
Head Property & Casualty Reinsurance Northern, Central & Eastern Europe und Country President Germany
Swiss Re
Leopoldo Camara verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Erst- und Rückversicherungsbranche. Im Juli 2024 wurde er zum Head Property & Casualty Reinsurance Northern, Central & Eastern Europe and Globals NCEE ernannt. Seit 1. September 2024 ist er ausserdem Country President Germany und Hauptbevollmächtigter der Niederlassung Deutschland von Swiss Re.Herr Camara stiess 2005 zu Swiss Re und hatte danach verschiedene Funktionen in den Bereichen Group Finance, Group Risk Management, Life & Health Business Management und Sales inne. Bevor er seine aktuelle Position übernahm, war er Head Globals Europe.Beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist Herr Camara Mitglied des GDV Präsidialausschusses Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft. Außerdem ist er Mitglied des Hauptausschusses der Deutschen Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) sowie Beiratsmitglied und Aufsichtsratsmitglied der EXTREMUS Versicherungs-Aktiengesellschaft.
Diana Engetschwiler
Head of AI Business Strategy, Co-Initiatorin Swiss {ai} Weeks
Wellershoff & Partners, Swiss {ai} Weeks
Nach ihrer Karriere als Profivolleyballerin in der Schweizer Nationalmannschaft wechselte Diana in die Welt von Sportbusiness, Start-ups und Innovation. Sie arbeitete bei der FIFA, gründete das AI-Start-up mit und war Co-CEO von digitalswitzerland. Heute ist sie Head of AI Strategy bei Wellershoff & Partners und Co-Initiatorin der Swiss AI Weeks. Ihre Leidenschaft: "Brücken bauen zwischen Technologie, Führung und Wisdom - um Wandel menschlich zu gestalten.“
Simon Evenett
Professor of Geopolitics & Strategy
IMD Business School
Simon J. Evenett ist Professor für Geopolitik und Strategie am IMD. Als weltweit anerkannter Experte für Handel, Investitionen und geopolitische Dynamiken gilt er als führender Analyst des globalen Geschäftsumfelds. Seit fast 30 Jahren unterstützt er Vorstandsmitglieder, Top-Führungskräfte, EMBA- und MBA-Studierende dabei, die tiefgreifenden Veränderungen im weltweiten Geschäftsumfeld und deren Auswirkungen auf Unternehmensführung, Leistung und Strategie zu verstehen. Im Jahr 2023 wurde er zum Co-Vorsitzenden des Global Future Council on Trade and Investment des World Economic Forum ernannt.
Karin Frei
Moderation
Karin Frei ist Moderatorin und Mediatorin SDM/FSM. Sie arbeitete rund 30 Jahre beim Schweizer Radio und Fernsehen als Journalistin, Redaktorin und Moderatorin. Dort leitete und moderierte sie die SRF-Talksendung «der Club» und arbeitete für das Wissenschaftsmagazin «Einstein». Heute ist sie in der Konfliktklärung tätig, unter anderem auch für Rechtsschutzversicherer. Karin Frei ist CEO und Inhaberin der CommonGroundCommunications GmbH.
Kai-Uwe Schanz
Senior Advisor (former Deputy CEO)
Geneva Association
Dr. Kai-Uwe Schanz ist Geschäftsführer und Mitbegründer des Beratungsunternehmens Purpose for Insurance. Bis Ende 2024 war er Deputy CEO der Geneva Association – dem führenden Think Tank und der einzigen globalen Vereinigung von CEOs aus der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Er unterstützt die Geneva Association weiterhin als Senior Advisor. Kai-Uwe Schanz hat einen Master in Volkswirtschaftslehre (Uni Konstanz) sowie ein Doktorat der Uni St. Gallen.
Marc Stampfli
Business Director Switzerland
NVIDIA Switzerland
Marc Stampfli ist Business Director Schweiz bei NVIDIA, wo er die Unternehmensstrategie in den Bereichen Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantentechnologien verantwortet. Er hat einen Masterabschluss in Informatik der Universität Zürich und verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung bei Unternehmen wie IBM, Oracle, Colt und PwC. Als versierter Redner ist Marc dafür bekannt, komplexe Technologien verständlich und anschaulich zu erklären.
Reto Vogt
Studienleiter KI und Digitale Medien am MAZ und freier Tech-Journalist
MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation.
Reto Vogt, geboren am 11. Januar 1985, ist ein erfahrener Schweizer Journalist mit Schwerpunkt auf Technologie und Digitalisierung. Seit Oktober 2024 leitet er als Studienleiter den Bereich Digitale Medien und Künstliche Intelligenz am MAZ in Luzern, und ist freischaffender Journalist. Zuvor war er von September 2021 bis September 2024 Chefredaktor bei inside-it.ch, wo er massgeblich zur Weiterentwicklung des Magazins beitrug. Zuvor war er unter anderem für das Migros-Magazin, PCtipp und Computerworld journalistisch tätig. Reto Vogt ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Winterthur.
Unsere Referentinnen und Referenten werden laufend ergänzt.
Tagungsprogramm
4. November 2025
16:30 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
17:00 Uhr |
Begrüssung durch die Organisatoren |
17:05 – 18:45 Uhr |
Referate |
18:45 Uhr |
Welcome-Apéro |
19:30 Uhr |
InsureXDialogue-Dinner |
5. November 2025
08:00 Uhr |
Begrüssungskaffee und Gipfeli |
08:30 Uhr |
Begrüssung durch die Organisatoren |
08:35 – 10:00 Uhr |
Referate |
10:00 Uhr |
Pausengespräche |
10:45 – 11:45 Uhr |
Referate |
11:45 Uhr |
Abschluss und Ausblick InsureXDialogue 2026 durch die Organisatoren |
12:00 Uhr |
Stehlunch zum Ausklang |
Mehr zum InsureXDialogue
Erfahren Sie mehr über das Programm des InsureXDialogue 2021, 2022, 2023, 2024.
Anmeldung
Die Teilnahme am InsureXDialogue ist nur auf persönliche Einladung möglich.
Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei einem der Sponsoren.